Stellung, Position, Ausrichtung, Bewegung und Fallen
| Tori | Werfender, Verteidiger; auch Nage genannt (Nage = werfen, Wurf) |
| Uke | Geworfener, Angreifer |
| Kamae | Stand, Position, Stellung, Haltung, Vorbereitung |
| Hidari-kamae ( Tsuki Kamae) | linke Vorwärtsstellung (Hidari = links) |
| Migi-kamae( Ken – Kamae) | rechte Vorwärtsstellung (Migi = rechts) |
| Shizen-Tai | Normalstellung, Ausgangsposition, natürliche Körperhaltung (Shizen = einfach, natürlich) |
| Hanmi | Grundstellung; die Füße stehen im Dreieck |
| Ai-hanmi | Tori und Uke stehen beide in Rechts- oder Linksstellung |
| Gyaku-hanmi | Tori in Rechtsstellung, Uke in Linksstellung oder umgekehrt |
| Tachi-waza | Gruppe sämtlicher Standtechniken (Tachi = Stand, im Stehen) |
| Hanmi-hantachi | Tori sitzend – Uke stehend |
| Suwari-waza | Gruppe von Techniken, die im Sei-za vorgenommen werden (Suwari/Suwaru = sich setzen) |
| Tegatana | Schwerthand. Die leicht bogenförmig vor dem Körper geführten Arme. |
| Jodan | obere Angriffsstufe |
| Chudan | mittlere Angriffsstufe |
| Gedan | untere Angriffsstufe |
| Shintai | Gehschule, richtiges Gehen. Die Formen des Stehens, des Gehens und des Bewegens |
| Ayumi-ashi | normale Gehbewegung (Ashi = Fuß) |
| Tsugi-ashi | Gleitschritt |
| Sabaki | Drehen, sich verteidigen, ausweichen, vereiteln. Oberbegriff für alle Formen der Bewegung und des Gehens. |
| Tai-sabaki | Ausgewogenes Gleichgewicht; stabilisierende, die Balance bzw. den Schwerpunkt erhaltende drehende Bewegung des Körpers im Kreis, alleine oder mit Partner. |
| Kaiten | drehen, rotieren, rollen “wie ein Rad, um seine Achse) |
| Shikko | Gleit-, Schritt- und Drehbewegungen auf den Knien. |
| Soto | außen |
| Uchi | innen, Inneres |
| Mae | vorne Vorwärts, frontal |
| Ushiro | rückwärts, hinten, nach hinten |
| Yoko | seitlich, Seite, von der Flanke kommend |
| Ukemi | fallen, Fallschule, Fallübungen. Oberbegriff für alle Formen der Verteidigung durch geschicktes Fallen |
| Mae-ukemi | Vorwärts fallen/rollen |
| Ushiro-ukemi | Rückwärts fallen/rollen |
| Yoko-ukemi | Seitwärts fallen |
| Otoshi | fallen, fallenlassen, Wurf, Sturz |
| Hiji-Otoshi | den Partner am Ellenbogen halten, um z.B. seinen Fall zu bremsen. |